Kirchen Ruine Waschau 12
Urlaub Freizeit > Denkmähler
Kirschen Ruine Wachau
Ev. Pfarrkirche Wachau, Bauzeit war im 19. Jahrhundert, 1865
bis 1867 und wurde im Baustil Historismus, Neogotik vom Baumeister Constantin
Lipsius erbaut.
Die Pfarrkirche in Wachau ist ein Zentralbau über
griechischem Kreuz mit schlankem Westturm. Nach der Zerstörungen im 2.
Weltkrieg ist die Kirche eine Ruine, die Kirche befindet sich auf einen Aktiven
Friedhof und kann besichtig werden.
Baukörper ist Putzbau, Chor mit 5/8-Schluss, Strebepfeiler,
aufwändiges Spitzbogenportal, große Maßwerkfenster, große Fensterrosetten im
Querschiff
An der Stelle einer Kirche aus dem 14. Jahrhundert wurde im
Jahre 1867 der Kirchenneubau im neogotischen Stil durch
Constantin Lipsius ausgeführt. Er war einer der bedeutendsten
Kirchenbaumeister der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Nach der teilweisen
Zerstörung des Bauwerks im 2. Weltkrieg verfiel es in den Folgejahren zur
Ruine. Erst 1995 konnte mit Sicherungsmaßnahmen und der Wiederherstellung des
Turmes begonnen werden. Seit 1997 finden in der Kirche wieder Gottesdienste und
Konzerte statt. Das einmalige Ambiente des offenen Kirchenschiffs verleiht den
Veranstaltungen eine besondere Atmosphäre.